Skip to main content Skip to page footer

Datenschutz 

Die vorliegende Webseite wird von der Hollystic GmbH mit Sitz in Gerersdorf 39, 4531 Kematen an der Krems, Österreich, betrieben (im Folgenden als "wir" oder "uns" bezeichnet). 

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir in den folgenden Situationen verarbeiten: (i) beim Besuch unserer Webseite, (ii) bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, (iii) im Falle der Beauftragung der Hollystic GmbH durch Sie, und (iv) wenn Sie persönlich unser Unternehmen besuchen. 

Der Begriff "personenbezogene Daten" bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend "betroffene Person") beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Adresse, E-Mail-Adresse usw. 

I. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfassen und speichern wir Ihre IP-Adresse. Darüber hinaus verarbeiten wir technische Daten wie den Namen Ihres Internet Service Providers, die vorherige Webseite, die Sie besucht haben, sowie die Seiten, die Sie auf unserer Webseite aufrufen. 

Zweck der Datenverarbeitung: Diese Informationen dienen der Erstellung von Nutzungsstatistiken, der Analyse unserer Webseite, der Erkennung und Verhinderung von Angriffen sowie der Gestaltung unserer Webseite.

Unsere Webseite setzt nur Cookies ein, um Ihre Auswahl der Zustimmung/Ablehnung zur Datenverarbeitung zu speichern, und die entsprechenden Plugins daraufhin anzuzeigen/nicht anzuzeigen. 

Wir nutzen auf unserer Website das Conversion-Tracking-Tool LinkedIn Insight-Tag. LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.

Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für die datenschutzrelevanten Aspekte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der EU und der Schweiz ist das Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited (Wilton Place, Dublin 2, Irland) verantwortlich.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.

LinkedIn bietet unter www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

II. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. 

Zweck der Datenverarbeitung: Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erfüllung Ihrer Anliegen verwendet.

III. Datenverarbeitung bei Beauftragung Im Falle eines Auftragsverhältnisses verarbeiten wir die für die Durchführung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlichen personenbezogenen Daten. 

Zweck der Datenverarbeitung: Erfüllung des erteilten Auftrags. 

IV. Datenverarbeitung bei persönlichem Besuch Bei persönlichem Besuch erstellen wir eine Videoaufzeichnung des Eingangsbereichs. Die Aufnahmen dienen der Überwachung, Identifizierung von Besuchern und dem Schutz unserer Räumlichkeiten sowie vertraulicher Unterlagen. 

Zweck der Datenverarbeitung: Sicherheit und Schutz unserer Büroräumlichkeiten. 

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere aus den Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung), c (rechtliche Verpflichtung) und f (berechtigtes Interesse). 

V. Übermittlung von personenbezogenen Daten Zur Erfüllung von Aufträgen können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, basierend auf der DSGVO und Ihrer Einwilligung. 

VI. Datensicherheit Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. 

VII. Speicherdauer Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie erforderlich, um die genannten Zwecke zu erfüllen oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. 

VIII. Ihre Rechte Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. Die Datenschutzbehörde ist unter der Adresse Barichgasse 40-42, 1030 Wien zu erreichen. Bei Anliegen bezüglich Ihrer Rechte können Sie sich schriftlich entweder per Post an die Hollystic GmbH, Gerersdorf 39, 4531 Kematen an der Krems, Österreich, oder per E-Mail an office@hollystic.at wenden. 

IX. Kontakt Für Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung können Sie sich an die Hollystic GmbH wenden: 

Hollystic GmbH Gerersdorf 39, 4531 Kematen an der Krems, Österreich Telefon: +43 (0) 7228 21 300 - 08 E-Mail: office@hollystic.at